Geschichte im Vortrag

Herzlich Willkommen zu unserer Reihe „Geschichte im Vortrag“! Begleitend zu unseren Sonderausstellungen bieten wir immer ein wissenschaftliches Vortragsprogramm an, das sich einzelnen Unterthemen der Ausstellungen widmet. Mit „Geschichte im Vortrag“ wollen wir Euch die Möglichkeit geben, dass Ihr unsere Vorträge auch anhören könnt, wenn Ihr nicht live bei uns vor Ort sein konntet.

Geschichte im Vortrag

Neueste Episoden

Widerstand ist zwecklos?!

Widerstand ist zwecklos?!

69m 22s

Im Rahmen des Begleitprogramms zu unserer Sonderausstellung „Caesar & Kleopatra“ hielt Sabine Hornung, Professorin für Vor- und Frühgeschichte an der Universität des Saarlandes, bei uns am 5. Juni 2025 einen Vortrag mit dem Titel „Widerstand ist zwecklos?!“. In diesem präsentierte sie unter Berufung auf die Funde aus dem römischen Militärlager bei Hermeskeil den Stand der aktuellen Forschungen zu Julius Caesars Gallischem Krieg und sprach unter anderem auch darüber, welche Folgen die Stationierung der römischen Soldaten für die Bevölkerung hatte.

Die Seeschlacht bei Actium

Die Seeschlacht bei Actium

57m 59s

Im Rahmen des Begleitprogramms zu unserer Sonderausstellung „Caesar & Kleopatra“ hielt Christoph Schäfer, Professor für Alte Geschichte an der Universität Trier, bei uns am 22. Mai 2025 einen Vortrag mit dem Titel „Die Seeschlacht von Actium“. In diesem präsentierte er seine neuesten Forschungsergebnisse, die zeigen, dass die Schlacht mit großer Wahrscheinlichkeit anders ablief, als antike Historiker dokumentiert und moderne Historiker zunächst angenommen hatten.

Unsere Sonderausstellung „Caesar & Kleopatra“ war vom 13. April bis 26. Oktober 2025 bei uns in Speyer zu sehen.

Dabei hat sie eine so hübsche Nase

Dabei hat sie eine so hübsche Nase

55m 22s

Im Rahmen des Begleitprogramms zu unserer Sonderausstellung „Caesar & Kleopatra“ hielt Stefan Pfeiffer, Professor für Alte Geschichte an der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg, bei uns am 24. April 2025 einen Vortrag mit dem Titel „Dabei hat sie eine so hübsche Nase. Asterix und Kleopatra in Comic und Verfilmungen“. In diesem widmete er sich der (Neu-)Interpretation antiker Figuren in modernen Medien.
Unsere Sonderausstellung „Caesar & Kleopatra“ war vom 13. April bis 26. Oktober 2025 bei uns in Speyer zu sehen.

Die Königswahl Konrads II. 1024 und 1000 Jahre danach

Die Königswahl Konrads II. 1024 und 1000 Jahre danach

53m 58s

2024 jährte sich die Königswahl Konrads II. zum 1000. Mal. Anlässlich dieses Jubiläums hielt Martin Kaufhold, Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Augsburg, bei uns am 10. Dezember 2024 einen Vortrag mit dem Titel „Die Königswahl Konrads II. 1024 und 1000 Jahre danach – Wie viel Zukunft hatte der salische Neubeginn?“.